Herzlich Willkommen

auf unserer Homepage

- Hier bewegt sich was ! -


Das "Tischtennisschnuppermobil" zu Besuch auf dem Falkenflug

„Ran an die Platten!“

Das Tischtennis-Schnuppermobil zu Gast „Auf dem Falkenflug“

 

Im Zeitalter von Smartphone, Computer und Fernsehen wird Bewegung oft vernachlässigt. Anreize, um Kinder langfristigen Spaß und Freude an Bewegung zu vermitteln, bieten gezielte Projekte. Das „Tischtennis-Schnuppermobil“ ist eines dieser Projekte, die es Kindern ermöglicht in eine Sportart hineinzuschnuppern, die für viele nicht immer alltäglich ist. Dank der Initiative des Kreistischtennisverbandes, konnten die Kinder des jetzigen dritten Schuljahres an diesem Event teilnehmen. werden. An dieser Stelle sollte ebenso Erwähnung finden, dass die Kosten dieses Tages (350 Euro) komplett vom Tischtenniskreis Limburg/ Weilburg bzw. den Sponsoren getragen werden.

Dieses TT-Schnuppermobil, sponsored by Butterfly, ist die mobile Breitensportaktion des DTTB, die seit 2014 schon 80 Mal an Schulen des Kreises Limburg/Weilburg zum Einsatz kam.

Aufgrund der bestehenden Kooperation mit der Tischtennisabteilung Löhnberg und einer erfolgreichen Bewerbung der Schule, gastierte das Schnuppermobil am 18.09.2023 an unserer Schule. Unter Federführung des Teamers Alexander Murek wurde 48 Schülerinnen und Schülern ein umfangreiches Paket präsentiert: Neben zwei Wettkampf-, zwei Midi- und drei Minitischen, die in der Sporthalle aufgebaut wurden, bestaunten die Kinder auch die übergroßen Wettkampf-, Midi- und Minischläger. Ein TT-Roboter komplettierte die Ausstattung.  Teamer Herr Murek erklärte zunächst die richtige Schlägerhaltung und -führung und wies die Schüler darauf hin, dass der Schläger als verlängerte Hand des Tischtennisspielers anzusehen ist und die Kraft und Impulse des Spielers an den Ball weitergibt bzw. auffängt.

Und dann hieß es: „Ran an die Platten!“

Getreu dem Motto: Wer ein Spiel lernen will, sollte „spielend lernen!“, verteilten sich die Kids an die verschiedenen Stationen. Durch die Unterstützung der TT-Abteilung des TUS Löhnbergs, standen an jeder Station Ansprechpartner bereit (Herr Hans Vetter, Herr Harald Peuser sowie Herr Patrick Rösen und einer FSJ-Kraft des Kreises Limburg Weilburg). So unterstützt, zeigten sich schon erste Erfolgserlebnisse. Die Kinder hatten jede Menge Spaß und waren eifrig bei der Sache.

Der spielerische Zugang und die einzelnen Übungen führten nicht nur gezielt in die Sportart ein, sondern unterstützten die allgemeine Bewegungsförderung. Aber nicht nur die allgemeine Bewegungsschulung, sondern vor allem das soziale Miteinander wurde gezielt gefordert und gefördert. Neben diesen positiven Aspekten, liegt diese Aktion vor allem der Tischtennisabteilung des TuS Löhnberg sehr am Herzen. Gerade im Rahmen eines solchen Events können Talente entdeckt und vor allem Kinder für eine neue Sportart begeistert werden. Auch die weitere Förderung ist gewährleistet, denn interessierte Kinder können gerne am Tischtennistraining besuchen.

Für alle die Nachwuchstalente, die Spaß am Tischtennis haben und gerne mal Reinschnuppern wollen, bietet die TT-Abteilung des TuS Löhnberg folgende Trainingstermine an:

Nachwuchs (auch für Anfänger): Di. 17:30 – 19:00 Uhr

Erwachsene (auch für Anfänger): Di. 19:30 – 22.00 Uhr

 

Ansprechpartner:

Hans Vetter / Tel. 06471-6451 / eMail: hansvetter@t-online.de

 

Harald Peuser / Tel. 06+471-2977 / eMail: hpeuser@t-online.de 

 

Für diese schöne Aktion bedanken wir uns herzlich und freuen uns schon auf den nächsten Besuch des Schnuppermobils.

 

 

 


Wir heißen unsere neuen "Kleinen Falken" herzlich Willkommen

Klasse 1a

Klasse 1b Frau Kohlhauer-Glombig

Der Einschulungstag


Hier finden Sie uns

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

 

Barrierefrei erreichen Sie unsere Verwaltung indem Sie die Wallstraße bis zur Schule fahren. Hier haben Sie die Möglichkeit zu parken und den Ost-Bau entweder links vom Gebäude oder über den Schulhof, rechts vom Gebäude, zu betreten.