Der Kinderbuchautor Sven Gerhardt besuchte am Donnerstag, 01.06.2023, den Falkenflug. Die Kinder der Jahrgangsstufe 3 waren ausgewählt, den Autor und sein neuestes Werk "Der fabelhafte Herr Blomster- Ein Schulkiosk voller Geheimnisse" kennenzulernen. Voller Spannung lauschten fast 60 Kinder dem Vortrag des Autors, der aus seinem neuesten Buch vorlas. Mucksmäuschenstill war es während des Lesevortrages. Mit Spannung hörten die Kinder der Geschichte von Hausmeister Blomster zu, der nicht nur in einer Wohnung auf dem Schulgelände wohnt, sondern auch das Schulkiosk betreibt und so eine Menge in der Schule erlebt. Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler viele, viele Fragen, die Herr Gerhardt geduldig beantwortete. Er erklärte den Zuhörern auch, wie ein Buch entsteht, gedruckt und später in der Buchhandlung zum Verkauf kommt.
Wie wichtig gerade das Vorlesen im Grundschulalter ist, zeigen verschiedenste Studien. Das Vorlesen schafft einen Raum der Geborgenheit, trainiert die Konzentration und bildet nicht zuletzt eine Grundlage für das Lesenlernen. Zusätzlich trägt es zur Verbesserung des Wortschatzes bei, unterstützt das logische Denken und schult das Erinnerungsvermögen.
In einem früheren Interview äußerte sich Herr Gebhardt auf die Frage, was ihn antreibt Kinderbücher zu machen, folgendes: "Es ist eine großartige Chance, Kinder zum Lesen zu bringen. Festzustellen, dass dieser Plan im Kleinen aufgeht, motiviert mich ungemein und macht mich glücklich. Wenn mir eine Stadtbücherei oder eine Schule mitteilt, dass die Lesemotivation nach einer Lesung stark gestiegen ist, merke ich, dass ich an der richtigen Stelle tätig bin." (entnommen aus: 10 Fragen an Sven Gerhardt - Buecherkinder.de)
Herzlichen Dank an die Kreis- und Stadtbücherei Weilburg, die dieses Event ermöglichte.
Zum ersten Mal durften wir auf dem Falkenflug diesen besonderen Aktionstag durchführen. Unter der Regie des dreiköpfigen Golfteams rund um Herrn Marc Müller-Dargusch vom Braunfelser Golfclub, schnupperten die Kinder der Jahrgangsstufe 4 in diese Sportart hinein. Bei bestem Wetter konnten die Stationen auf dem Kunstrasenplatz der Schule aufgebaut werden. In Kleingruppen durchliefen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Stationen des "Golfparcours".
Schon mal etwas von Noodle-Hockey gehört oder Tik-Tak-Toe mit Golfbällen gespielt? Interessante Spielvarianten bekannter Spiele, die mit großer Bewegungsintensität und vor allem viel Spaß am Ende zu den Favoriten im Golf-Spiele-Parcours gehörten.
Nach einer kurzen Einführung durch die Golfprofis konnte es dann losgehen. Ein großer Spaß für alle Kinder, bei der große Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt war. Auch eine äußerst gute Auge-Hand-Koordination benötigten die Teilnehmer. Gerade an den Stationen "Baseball" und Putten gelang es nur mit Ruhe und Konzentration, die Bälle zu treffen und in die vorgegebene Richtung zu schlagen. Während im Spiel "Baseball verschieden große Bälle mit einem Schaumstoffbaseballschläger getroffen werden sollten, galt es beim Putten mit Kindergolfschlägern den kleinen Ball auf eine Zielwand zu spielen. Kinder mit einer ruhigen Hand, einem guten Augenmaß und dem anschließenden richtigen Krafteinsatz kamen hier zu einem guten Erfolg. Nach dem ersten Durchlauf der Stationen erkannten die Kinder sehr schnell, dass hier nicht nur körperliche Fertigkeiten im Vordergrund standen, sondern und vor allem die geistigen Fähigkeiten in den Fokus rückten. Fließende und koordinierte Bewegungsabläufe waren gefragt. Das ungezwungene und abwechslungsreiche "Training" des heutigen Tages machte allen Beteiligten viel Spaß. Als kleine Erinnerung erhielten alle Teilnehmer ein Armbändchen mit dem Tagesmotto "Schlag den Ball".
Für dieses tolle Erlebnis bedanken wir uns herzlich beim Golfclub Braunfels.
"Wir waren dabei" - so das Motto des hessenweiten Grundschulsporttages.
Auch alle Falkenflugkinder beteiligten sich an dieser Aktion. Schon am frühen Morgen starteten wir mit unserem Begrüßungstanz den sportlichen Vormittag auf der Sportanlage in Löhnberg. Es wurde gesprungen, geworfen, gehüpft und gerollt. Während die Kinder des 1. Schuljahres einen sportlichen Spielparcours bewältigten, trainierten die höheren Grundschulklassen (2 bis 4) neben Weitsprung auch den Weitwurf. Zum Höhepunkt dieses Sportevents gehörte der Ausdauerlauf. Zunächst starteten die Erstklasskinder über eine Strecke von 400 Metern.
Danach, jeweils in zwei Gruppen unterteilt, waren die Jahrgangsstufen 2, 3 und 4 an der Reihe. Bei dieser Sportgruppe liefen die Mädchen über eine Distanz von 800 Metern und die Jungen sogar 1000 Meter. Angefeuert von allen Schulkindern, erliefen viele tolle Zeiten, die im Ziel notiert wurden. Es war ein schöner "Trainingstag" für alle Beteiligten. So gut vorbereitet, fiebern alle den Bundesjugendspielen am 07.07.2023 entgegen.
Zur Erinnerung an diesen besonderen Tag erhielten alle Teilnehmer ein Armbändchen.
Danke an das Kollegium und an die Kinder, die so eifrig dabei waren.
Hier finden Sie uns
Barrierefrei erreichen Sie unsere Verwaltung indem Sie die Wallstraße bis zur Schule fahren. Hier haben Sie die Möglichkeit zu parken und den Ost-Bau entweder links vom Gebäude oder über den Schulhof, rechts vom Gebäude, zu betreten.