Durch das Programm "Aufholen nach Corona" war es möglich, das Staufenberger Puppentheater mit der Inszenierung "Die kleine Hexe und der Rabe Abraxas" für die Falkenflugkinder einzuladen.
Die Kinder erwartete ein wundervoll gestaltetes Puppentheater mit vielen Showeffekten. In vier kleinen Sequenzen erlebten die Schülerinnen und Schüler die Abenteuer der kleinen Hexe, die mit Unterstützung ihres Raben Abraxas viele gute Taten verrichtete. So half sie beispielsweise einer alten Frau, der der Förster verboten hatte, Holz im Wald zu sammeln. Durch magische Zaubersprüche, die gemeinsam mit den Kindern gesprochen wurden, verwandelte sich der zunächst böse Waldhüter in einen lieben Mann, der im Anschluss der armen Frau sogar das Feuerholz nach Hause trug. Wegen ihrer guten Taten wollten die Oberhexen sie nicht am Tanz auf dem Bloxberg teilnehmen lassen. Doch auch da wusste sich die Hexe zu helfen. Sie verbannte alle Boshaftigkeit mit einem Zauberspruch und so konnte sie am Ende mit Abraxas ein Fest auf dem Hexenberg feiern.
Gespannt verfolgten die Kinder das Puppenspiel und unterstützten die Hexe lautstark bei den Zaubersprüchen. Ein großer Applaus war der Dank für die Schauspieler.
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Liesa Oster, vom Familienzentrum der Gemeinde Löhnberg, die dieses Event möglich gemacht hat.
Die Bibliothek in der Grundschule „Auf dem Falkenflug“ ist seit ihrem Bestehen nun das dritte Mal umgezogen. Weil die Wände noch so kahl waren,
schrieb die Leiterin der Schul-Bücherei, Claudia Hackenbroch, einen Wettbewerb aus, an dem sich die Schüler kreativ beteiligen konnten. „Dabei entstanden ganz viele tolle Sachen“, so die
Lehrerin, „die zukünftig die Wände schmücken werden.“ Aktuell sind die Bilder noch im Foyer der Schule zu sehen. Ein großer Bücherei-Hai schwimmt neben einer glitzernden Bücherraupe, bunte
Lesezimmer reihen sich an Bügelperlenbilder, die Lesen als Thema haben.
Weil so viele kreative Ergebnisse bei dem Wettbewerb entstanden sind, gab es pro Klassenstufe drei erste Plätze, die sich über einen Büchergutschein
erfreuen durften.
Die Bibliothek befindet sich jetzt in einem ehemaligen Klassenzimmer und bietet ganz viel Platz. Die Bücherregale besitzen Rollen, so dass das
Zimmer auch für andere Aktivitäten genutzt werden kann. Unterstützung beim Umzug hab es von Catrin Kempa und Nicole Kohlhauer. Die Bücher können Dienstag und Donnerstag in der großen Pause
ausgeliehen werden, dafür haben die Schüler einen Leseausweis. Auch zwischendurch können die Kinder dort lesen, große Sitzsäcke laden zum gemütlichen schmökern ein. Gut besucht ist immer der
Vorlesetag am Freitag in der großen Pause, wenn die Kinder zusammenkommen und den Geschichten lauschen.
Das Lernen lernen
-Vortrag im Mehrgenerationenhaus-
Das Thema Lernen ist für alle Eltern und natürlich auch für uns Lehrer relevant. So haben wir gerne das Angebot des Verein LVB Lernen e.V., kostenlos einen Vortrag anzubieten, angenommen. Der LVB ist ein gemeinnütziger Verein aus Berlin, der sich der Förderung der Bildung verschrieben hat.
Am Dienstag, den 11.10.16 fanden sich so mehr als 6o interessierte Eltern und Lehrer im MGH ein, um mehr zu diesem Thema zu erfahren.
|
Den überaus kurzweiligen und interessanten Vortrag hielt der Referent Daniel Schlau, der extra aus Köln angereist war. An dem Abend erklärte Herr Schlau, welche Faktoren Kinder beim Lernen beeinflussen. Weitere Inhalte waren z.B. Lerntechniken, Kommunikation und Motivation. Im zweiten Teil des Vortrages ging es um die verschiedenen Lerntypen und ihre Eigenheiten. Wissen Sie welcher Lerntyp Sie sind? Auf der Hompage des LVB können Sie es testen. Suchen Sie vielleicht auch noch effektive Lernseiten im Internet um ihr Kind beim Lernen zu unterstützen? Empfohlen und unter der Vielzahl von Angeboten getestet und für gut befunden wurde z.B. die Seite von www.sofatutor.com.